Der Grundstein ist gelegt!

Der Wohnpark Hermann Löns – Wohnen mit Service

 

 Der Grundstein ist gelegt!

Die neue Service-Wohnanlage Wohnpark Hermann Löns entsteht mitten in der Herner Innenstadt zwischen Schulstraße und Hermann-Löns-Straße. Zentraler kann man in Herne nicht wohnen. Die Fußgängerzone mit  Geschäften, Cafés und Restaurants ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.

In der Anlage wird es 45 frei finanzierte Wohnungen für 1 und 2 Personen geben, die auf vier Häuser verteilt sind. Bezugsfertig werden die ersten Wohnungen in den Häusern A und B voraussichtlich zum Ende diesen Jahres 2021 sein. Zwei weitere Häuser C und D werden Mitte 2022 fertiggestellt werden.

Im zweiten Bauabschnitt entstehen im Haus D auch zwei Senioren-Wohngemeinschaften mit jeweils 12 Plätzen.

Und: In einem separaten Pavillon wird sich das Servicebüro der Diakonie befinden und ein großer Gesellschaftsraum für die Mietergemeinschaft.

 

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Frau Anette Pehrsson.

 

Ansprechpartnerin

Frau Anette Pehrsson M.A.

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Herne gGmbH
Tel: 0172 – 822 35 78
a.pehrsson@diakonie-herne.de

Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr

Videoberatung für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer

Die Mitarbeitenden des Betreuungsvereins des Diakonischen Werks bieten Videoberatungen über Vorsorgevollmachten und für ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer an.

Neben dem Führen von gesetzlichen Betreuungen berät der Betreuungsverein des Diakonischen Werks auch über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen persönlich oder per Videoberatung nach Terminabsprache. Ebenso informieren und beraten die Mitarbeitenden ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer bei schwierigen Fragestellungen und unterstützen in allen Fragen rund um die gesetzliche Betreuung. Auch diese Beratung kann als Videoberatung stattfinden.

Hierfür wird telefonisch unter der Rufnummer 02323 4670994 ein Beratungstermin vereinbart. Anschließend erhalten die Ratsuchenden per E-Mail eine Terminbestätigung sowie einen personalisierten Link zur Videosprechstunde. Zum vereinbarten Termin treffen sich die Ratsuchenden und die Beratenden im Videochat und die Beratung kann sehr einfach und problemlos auf diese Weise durchgeführt werden.

Weiterführende Informationen finden Sie unter folgenden Links:

Ehrenamtliche Betreuung

Vorsorgevollmacht

Onlinebestellung ab sofort möglich!

Ab sofort besteht die Möglichkeit, unseren Menüservice nach vorheriger Registrierung bequem online zu nutzen.

Das Bestellportal erreichen Sie über diesen Link oder die entsprechende Schaltfläche auf der Unterseite “Essen auf Rädern”.

Wir wünschen Ihnen Guten Appetit!

Impfbegleitung in Castrop-Rauxel Ickern

Devrim Ozan (AWO), Anette Pehrsson, Stephan Chilla (DW)

Quartierbüro Ickern (Diakonie Herne) startet Impfbegleiter-Aktion für über 80-Jährige aus dem Quartier Ickern

Ab dem 8. Februar starten die Impfungen der über 80-jährigen Menschen. Viele leben noch im eigenen Haushalt, sind aber trotzdem auf Hilfe angewiesen, wenn sie sich impfen lassen wollen.

Das Quartierbüro Ickern organisiert für Seniorinnen und Senioren aus Ickern, die über 80 Jahre alt sind und einen Impftermin haben, einen Fahrdienst mit Begleitung in das Impfzentrum nach Recklinghausen.

Wer Hilfe benötigt und niemanden hat, der ihn zum Impftermin fahren und begleiten kann, der kann sich im Quartierbüro Ickern (Stettiner Straße 2) melden unter Telefon 023 05 – 70 44 881 und 70 44 880. Das Telefon ist montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr besetzt. Die Quartierentwickler Rolf Wöhlke, Stephan Chilla und Anette Pehrsson bemühen sich, Fahrgelegenheiten zu vermitteln.

 

Ehrenamtliche zur Verstärkung gesucht

Um für das Quartier Ickern möglichst viele Fahrangebote machen zu können, suchen die Quartierentwickler ehrenamtliche Helfer/innen, die sich am Fahrdienst beteiligen und bereit sind, Seniorinnen und Senioren aus ihrem Stadtteil – mit ihrem eigenen Pkw – zum Impfzentrum zu fahren. Wer Zeit und Interesse hat und die Aktion unterstützen möchte, der melde sich bitte unter den o.g. Telefonnummern im Quartierbüro. Die Quartierentwickler freuen sich über jede Helferin und jeden Helfer!

 

Zusammenarbeit der Quartierentwickler

Das AWO-Quartiersprojekt sowie das Quartierbüro der Diakonie Herne in Ickern haben gemeinsam die Impfbegleiter-Aktion vorbereitet und zügig Unterstützung in ihren Quartieren auf die Beine gestellt. Auf den Bildern, die vor dem Quartierbüro in Ickern an der Stettiner Str. 2 entstanden sind, sind alle Beteiligten zu sehen.”

Ickern im Blick

Das Team der Quartierentwicklung Ickern gibt in diesem Video einen Einblick in seine Arbeit und bietet einen Ausblick auf künftige Entwicklungsmöglichkeiten.

Fest steht: keine Entwicklung ohne Beteiligung! Wenn Sie sich in das Projekt einbringen wollen, oder Vorschläge zur Entwicklung Ickerns haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. https://www.diakonie-herne.de/quartierentwicklung/