Suchtberatung Castrop-Rauxel
Die Suchtberatungsstelle bietet ein umfassendes und qualifiziertes Hilfsangebot für Menschen mit Problemen im Bereich Alkohol-, Medikamenten- oder Glücksspielsucht.
Informationsgruppe für Suchtkranke und Angehörige
Die offene Informationsgruppe kann ohne vorherige Anmeldung von Betroffenen und Angehörigen besucht werden.
Die Gruppensitzungen gliedern sich in einen Informations- und einen Gesprächsteil.
Im Informationsteil geht es um Wissensvermittlungen über das Krankheitsbild.
Der Gesprächsteil bietet den Austausch über die persönliche Situation.
Themen können sein:
- Körperliche und seelische Abhängigkeit
- Inhalte von Therapien, Beratung und Selbsthilfe
- Entgiftung ja/nein
- Voraussetzungen für die Beantragung einer ambulanten
oder stationären Therapie einer Suchterkrankung - Abhängigkeit und Familie
- Rückfall
Montag, 17:00 – 18.30 Uhr, Gruppenraum 2
Motivationsgruppe für Suchtkranke
Die Gruppe hat das Ziel, die vorhandene Abstinenz im Alltag und die Motivation für eine Weiterbehandlung zu festigen.
Voraussetzungen für diesen Gruppenbesuch sind Abstinenz, vorheriger Besuch der Informationsgruppe oder nach Absprache mit den Mitarbeitern der Beratungsstelle.
Themen können sein:
- Wahrnehmung von Gefühlen
- Adäquater Umgang mit problematischen Alltagssituationen
- Vertiefung über das Wissen des Krankheitsbildes
Montag 17.00 – 18.30 Uhr, Gruppenraum 1
Einzelgespräche
In Einzelgesprächen können individuelle Fragen vertiefend bearbeitet werden. Erfahrungen aus den Gruppen werden reflektiert und weiterführende Hilfen entwickelt.
Termine nach Absprache
Vermittlung
Bei Bedarf vermitteln wir Sie nach einer Vorbereitungszeit in eine medizinische Rehabilitation, als ambulante Therapie vor Ort oder in eine Fachklinik.
Ambulante Medizinische Rehabilitation
Das einjährige Therapieangebot richtet sich an Suchtkranke mit einem kürzeren Suchtverlauf und stabilen persönlichen Lebensbedingungen.
Voraussetzung für die Rehabilitation ist die Kostenzusage des Rentenversicherungsträgers oder der Krankenkasse.
Während der Behandlung verbleiben sie in ihrer gewohnten häuslichen und beruflichen Umgebung.
In regelmäßig therapeutischen Einzel- und wöchentlichen Gruppengesprächen befassen Sie sich mit den tieferliegenden Ursachen Ihrer Abhängigkeit.
Ziel der Rehabilitation ist eine zufriedene, abstinente Lebensführung.
Angehörige werden in die Therapie einbezogen.
Gruppe für Angehörige von Suchtkranken
Suchterkrankung betrifft häufig die gesamte Familie.
Angehörige von Suchtkranken erfahren in dieser Gruppe fachliche Unterstützung durch die Gruppenleitung und solidarischen Beistand durch Mitbetroffene.
Das Gruppenangebot kann ohne vorherige Anmeldung von Angehörigen, Partnern und Freunden besucht werden.
Montag, 19.30 – 21.30 Uhr, Gruppenraum 2
Selbsthilfegruppen
für Alkoholabhängige
Montag, 18.00 Uhr
Donnerstag, 19.00 Uhr
Die Teilnahme an den Gruppen ist freiwillig, eine Anmeldung nicht erforderlich. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können anonym bleiben.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Stil miteinander zu sprechen und ist für das Gruppengeschehen verantwortlich.
Kontakt
Suchtberatung Castrop-Rauxel
Biesenkamp 24
44575 Castrop-Rauxel
Sprechzeiten
Montag – Donnerstag, 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
Freitag, 08.30 – 12.00 Uhr
Telefon 02305 / 9 21 33 - 0
Ansprechpartner
Cornelia Friedrich
02305/92133-34
c.friedrich@diakonie-castrop.de
Gaby Walli
02305/92133-32
g.walli@diakonie-wanne.de
Jochen Weickert
02305/92133-33
j.weickert@diakonie-castrop.de