Suchtberatung Castrop – Rauxel
Das Angebot der Suchtberatung des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Herne in Castrop-Rauxel richtet sich an Menschen mit problematischem Konsum von Alkohol, Medikamenten, multiplem Substanzgebrauch, sowie problematischem Glücksspiel- und Medienverhalten.
Sie möchten sich aus den Verstrickungen der Sucht befreien?
Wir unterstützen Sie gerne auf diesem Weg. Um allen Aspekten einer Suchterkrankung gerecht zu werden, bieten wir ein umfassendes und qualifiziertes Beratungsangebot an.
Unsere Angebote im Einzelnen
- Informations- und Motivationsgruppe
Hier können Betroffene und Angehörige ohne vorherige Anmeldung oder Wartezeiten direkten Kontakt zu uns aufnehmen. Die Gruppe wird von einer Mitarbeiterin der Beratungsstelle geleitet.
Inhaltlich werden grundlegende Fragen zur Suchtentwicklung, umfassende Informationen über das Krankheitsbild sowie Hilfsmöglichkeiten bei der Bewältigung von Problemen besprochen:
- Persönliche und soziale Folgen des Suchtmittelmißbrauchs
- Was bedeutet Abhängigkeit
- Orientierung im Behandlungssystem
- Entgiftung, wie geht das?
- Rückfallrisiken
Montag: 17:00 – 18:30 Uhr in den Gruppenräumen /Erdgeschoss
- Einzelgespräche
Für Suchtkranke und Angehörige können in Einzelgesprächen individuelle Fragen vertiefend bearbeitet werden. Erfahrungen ggf. aus der Gruppe reflektiert werden und weiterführende Hilfen können gemeinsam entwickelt werden.
Termine nach Absprache
- Vermittlung
Ist eine stationäre Entgiftungsbehandlung notwendig, informieren wir Sie über entsprechende Fachkrankenhäuser und deren Aufnahmemöglichkeiten.
Bei Bedarf vermitteln wie Sie, nach einer entsprechenden Vorbereitungszeit, in eine medizinische Rehabilitationsbehandlung Sucht. Die Behandlung erfolgt entweder stationär, in einer Suchtfachklinik oder ambulant in einer Beratungsstelle, mit entsprechendem Behandlungsangebot.
Bei der Auswahl, der für Sie richtigen Fachklinik oder Beratungsstelle beraten wir Sie gerne. Ebenso bei der Beantragung einer Kostenübernahme für solche Behandlungen.
- Nachsorge
Sie haben eine stationäre oder ambulante Rehabilitation absolviert und möchten diesen Erfolg in einer anschließenden ambulanten Nachsorgebehandlung absichern?
Wir sind an ihrer Seite und begleiten Sie dabei, Ihre Abstinenz weiter zu erhalten.
Eine Nachsorgebehandlung dauert in der Regel sechs Monate. Sie findet in der Gruppe und bei Bedarf in Einzelgesprächen statt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer Nachsorge
- Intensivgruppe
Die Beratungsstelle bietet eine therapeutisch geleitete Intensivgruppe für Klienten an, die ihre Abstinenz weiter festigen möchten und sich mit den Hintergründen ihrer Suchterkrankung intensiver auseinander setzten möchten. Diese Gruppe ist als teiloffene Gruppe konzipiert und setzt eine bereits vorhandene Abstinenz voraus.
Die Gruppe findet wöchentlich statt, eine verbindliche Teilnahme ist Voraussetzung. Die Verweildauer innerhalb der Gruppe ist individuell und richtet sich nach den jeweiligen Therapiezielen.
- Angehörigenarbeit
Die Beratungsstelle bietet für Angehörige, neben der Möglichkeit Einzelgespräche zu führen, in regelmäßigen Abständen Wochenendseminare zu bestimmten Themen an. Diese Seminare bieten den Angehörigen die Möglichkeit ihre Rolle im Suchtsystem zu beleuchten und eigene Wünsche und Bedürfnisse zu reflektieren.
Die Veranstaltungen werden frühzeitig bekannt gegeben. Eine verbindliche Teilnahme wird vereinbart.
- Selbsthilfegruppen
Unsere Selbsthilfegruppen stehen allen Menschen offen, die Probleme Alkohol oder Medikamenten haben. Die Gruppen können ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Jede Gruppe führt ihre Gruppensitzung eigenverantwortlich durch.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle stehen den Gruppen bei Bedarf als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Beratungsstelle organisiert zweimal jährlich gruppenübergreifende Veranstaltungen zu bestimmten Themen.
Montag: 18:00 Uhr
Donnerstag: 19:00 Uhr
jeweils in den Räumen der Diakonie Castrop-Rauxel/ Erdgeschoss
Kontakt
Suchtberatung Castrop-Rauxel
Biesenkamp 24
44575 Castrop-Rauxel
Sprechzeiten
Montag – Donnerstag, 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
Freitag, 08.30 – 12.00 Uhr
Telefon 02305 / 9 21 33 - 0
Ansprechpartner
Cornelia Friedrich
02305/92133-34
c.friedrich@diakonie-castrop.de
Gaby Walli
02305/92133-32
g.walli@diakonie-wanne.de
Simone Thoerner-Klein
02305/92133-33